Eifel-Wildgenuss
Wir beziehen unser Wildfleisch ausschließlich regional. Es stammt aus den Jagdrevieren der Eifel, was besonders kurze Transportwege ermöglicht.
Durch die Bewegungsfreiheit, stressfreien Lebensweise und natürliche Ernährung der Tiere gilt Wildfleisch als ernährungsphysiologisch besonders hochwertig.
Die Nährwerte von Wildfleisch sprechen für sich. Fleisch von Reh- und Rotwild ist fettarm und gleichzeitig besonders proteinreich. Ebenfalls sind Vitamine wie Vitamin A, Vitamin B6 und B12 in Wildfleisch vertreten. Auch Kalzium, Eisen und Magnesium kommen in natürlicher Weise in Reh-, Rot- und Schwarzwildfleisch vor.
Aus diesen und folgenden Gründen ist Wildfleisch bei ernährungsbewussten Menschen und Sportlern besonders beliebt
Warum Wildfleisch?
- nachhaltige Bewirtschaftung der Bestände
- stressfreie Lebensweise
- frei von Medikamenten
- frei von Genmanipulation
- natürliches Leben der Tiere in freier Wildbahn
- natürliche Ernährung der Tiere durch Gräser und Kräuter
- kurze Handelswege – Regional aus der Eifel
- geringer Fett- und zugleich hoher Eiweißgehalt
- enthält wichtige Fettsäuren welche der Körper selbst nicht herstellen kann
- hoher Eisengehalt
- besonders zartes, wohlschmeckendes Naturprodukt
Wildfleisch mit gutem Gewissen genießen:
- freilebende Tiere
- stressfreie Lebensweise
- leben im natürlichen Lebensraum
- natürliche Ernährung
- frei von Medikamenten

Rehwild
Rehwild ernährt sich am liebsten von nährstoffreichen Pflanzenteilen, wie Knospen, Laubtrieben, Kräutern und Brombeeren. Das männliche Tier wird als Rehbock, das weibliche als Ricke bezeichnet. Rehwild kann über 20 kg wiegen.

Rotwild
Rotwild gilt als das größte freilebende Wildtier im mitteleuropäischen Raum. Es ernährt sich unter anderem von Gras, Kräutern, Feldfrüchten, Eicheln, Bucheckern, Kastanien, Knospen und junge Zweige von Bäumen. Das männliche Tier wird als Rothirsch bezeichnet, das weibliche Tier als Kahlwild. Der Rothirsch kann mehr als 200 kg wiegen.

Schwarzwild
Schwarzwild (Wildschwein) durchwühlt bei der Nahrungssuche den Boden nach essbarem. Als Allesfresser nehmen sie unter anderem gerne Wurzeln, Würmern, Engerlingen, Mäusen, Schnecken und Pilzen auf. Das weibliche Tier wird als Bache bezeichnet, das männliche Tier als Eber. Männliche Wildschweine können mehr als 100 kg wiegen.
Wildfleisch bietet schon längst nicht mehr nur der klassische ,, Sonntagsbraten “. Es lässt sich vielseitig zubereiten und wunderbar in den Alltag integrieren.
Wildbret ist ebenso abwechslungsreich und einfach in der Zubereitung wie auch anderes Fleisch.
Mögliche Zubereitung:
Schmorbraten, Schnitzel, Steaks, Hackfleisch, Medaillons, Kurzgebratenes, Gulasch, Grillfleisch
Zu Wildfleisch passen traditionelle Gewürze:
Lorbeer, Wacholderbeeren, Senf, Salbei und Thymian. Ebenfalls kann der Geschmack durch eine entsprechende Marinade unterstützt werden.